Nachrichten

Da sich die Siedlung von Montet in einer religiös gemischten Gegend befindet, war es für die Gründerin der Fokolar-Bewegung, Chiara Lubich, naheliegend, ihr einen ökumenischen Zweck zu geben
Die Gen-Schulen 2023-2024 haben begonnen. Es sind 22 Gen, die im Laufe des Septembers aus neun Ländern angereist sind.
Nach einem längeren Findungsprozess, in den die Bewohnerinnen und Bewohner sowie das Leitungsteam der Siedlung in Montet, das Zentrum der internationalen Fokolar-Bewegung in Rocca di Papa (Rom) sowie Verantwortliche und Mitglieder der Fokolar-Bewegung Schweiz, Österreich und Deutschland einbezogen waren, wurde am 11. September die Schliessung des Zentrums per Mitte 2024 beschlossen.
Seit einigen Jahren besuchen auch Jugendliche, die sich keiner Religion zugehörig fühlen, die Gen-Schule. Die Mehrzahl der Studentinnen und Studenten ist jedoch katholisch. Wir haben einige von ihnen gebeten, über ihren Glauben zu sprechen.
Unter den 1,5 Millionen Jugendlichen, die vom 01. bis 06. August 2023 am Weltjugendtag (WJT) in Lissabon teilnahmen, waren auch wir dabei.
Wir befinden uns mitten in der 68er Jahren. Auch in der katholischen Kirche herrscht eine Atmosphäre tiefgreifender Konflikte. In den Pfarreien, Seminaren und Instituten herrscht der radikale Wunsch, die Strukturen zu verändern, die Starrheit der Regeln zu durchbrechen, das Gesicht der Kirche zu verändern, die immer noch an Reichtum und Macht gebunden ist. Palmira Frizzera, eine der ersten Fokolare, wird von einer Gruppe junger Franziskaner-Studenten in Padua zu einem Abendessen eingeladen und bietet ihnen eine ernsthafte Besinnung über ihr eigenes Leben und ihre Berufung.
Am Sonntag, den 25. Juni, feierten die Bewohnerinnen und Bewohner der Mariapoli Foco den Abschluss der Gen Schule 2022-2023.
Eine Besuch einer Gruppe von 26 jungen Menschen und fünf Begleitpersonen, die am Stewardship-Programm des ÖRK teilnehmen, in der Mariapoli Foco Wirklichkeit.
Vom 27. bis 29. Mai kamen mehrere Schweizer Familien - etwa hundert Personen - nach Montet, um mit den Bewohnern der Siedlung eine "Familienauszeit" zu feiern.
"Zwei Tage, um zu lernen, wie wir uns für die Umwelt und um uns selbst sorgen können". Der Satz, mit dem junge Menschen zur Teilnahme an der “Woche der geeinten Welt” in der Mariapoli Foco eingeladen wurden, erfüllte sich am Wochenende des 29. und 30. April.